Ist Ei- und Samenspende denn wirklich zu vergleichen?
Es geht nicht um die Invasivität der Entnahme. Das ist zu ertragen, wie viele Frauen für die IVF ihre eigene Eizellentnahme überstanden haben.
Es geht aber sehr wohl um die genetische Verwandtschaft des ungeborenen Kindes mit seiner austragenden Mutter. Wenn diese beiden Menschen durch Eizellenspende nicht miteinander verwandt sind, erhöht sich das Risiko von Eklampsie und HELLP-Syndrom erheblich. Das Risiko der Mütter, an einer Schwangerschaft aus einer fremden Eizelle zu sterben, ist etwa 10fach erhöht.
Bei Samenzellen ist es für die Schwangere rein biologisch kein Unterschied, ob es die Spermien ihres Mannes oder die eines Spenders sind.
Kommentare
am 27. Jan. 2022
um 10:41 Uhr 4 Stimmen
Nicht korrekt
Die Studienlage zum Sterberisiko für die Mutter ist gering, aber ein 10fach erhöhtes Risiko kann ich nirgendwo finden.
"Auch unabhängig vom Alter hat die Empfängerin einer gespendeten Eizelle gegenüber einer Frau, die auf herkömmliche Weise schwanger wird, ein 6,5-mal so hohes Risiko für gefährliche Erkrankungen." 16.11.2011Quelle:Die Presse
Hier zur Studienlage:
Pecks U, Maass N, Neulen J: Oocyte donation: a risk factor for pregnancy-induced hypertension—a meta-analysis and case series. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(3): 23–31. DOI: 10.3238/arztebl.2011.0023
Genau aus den Gesundheitsrisiken für Mutter und Kind ist eine Offenheit gegenüber den behandelnden Ärzten so wichtig. Um eine engmaschige Betreuung zu gewährleisten.
Wäre die EZS in Deutschland legal, wären mit Sicherheit mehr werdende Mütter offen gegenüber ihren. Ärzten.
@Moderatorenteam: Wo bleibt die Nachfrage nach Studien, wenn hier jemand behauptet, die Mütter hätten ein 10fach erhöhtes Sterberisiko?
am 27. Jan. 2022
um 19:18 Uhr 1 Stimme
Hinweis der Moderation
Liebe*r MarTheNa,
Vielen Dank für ihre Anteilnahme an der Diskussion und für den Hinweis. Sie haben Recht, es richtig und wichtig nach den Quellen zu fragen, um Aussagen zu verstehen und prüfen zu können. Wir werden die Verfasserin des Beitrages informieren.
Viele Grüße vom Moderationsteam
am 27. Jan. 2022
um 10:07 Uhr
Hinweis auf die Dialogregeln
Liebe Ines,
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Versuchen Sie jedoch bitte, gemäß der Dialogregeln (Dialogregel 7) die angedeuteten Quellen ("Wenn diese beiden Menschen durch Eizellenspende nicht miteinander verwandt sind, erhöht sich das Risiko von Eklampsie und HELLP-Syndrom erheblich. Das Risiko der Mütter, an einer Schwangerschaft aus einer fremden Eizelle zu sterben, ist etwa 10fach erhöht.") zu nennen, um Ihre Aussagen für Andere nachvollziehbar zu machen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Viele Grüße vom Moderationsteam